Wir von der Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach (nachfolgend kurz: „SW Bad Kreuznach“) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Daten, die online erhoben werden (z. B. Cookie- bzw. Trackingdaten, User-IDs, IP-Adressen) sowie Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum), Werbe- und Vertriebsdaten (d. h. Erkenntnisse aus Kundendatenanalysen).
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit diesen Daten umgehen. Zur besseren Übersicht haben wir unsere Datenschutz-Information in Kapitel aufgeteilt.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach, Kilianstraße 9, 55543 Bad Kreuznach, Telefon: 0671 99-0, Telefax: 0671 99-1777, Email: info@stadtwerke-kh.de.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz von SW Bad Kreuznach haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt (dsb@stadtwerke-kh.de) mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Das Hosting der Plattform erfolgt auf Root-Servern in einem Hochsicherheits-Rechenzentrum mit Standort in Deutschland. (Hetzner Online AG, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen).
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Das Hosting der Plattform erfolgt auf Root-Servern in einem Hochsicherheits-Rechenzentrum mit Standort in Deutschland. (Hetzner Online AG, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen).
Bei jedem Aufruf der Website erhebt und speichert SW Bad Kreuznach automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Die Internetseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Der Einsatz von Cookies hilft uns, Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer Webseite anbieten zu können. Mithilfe von Cookies gestalten wir Ihren Besuch auf unserer Webseite so komfortabel wie möglich. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihren Benutzernamen zu speichern, damit Sie ihn nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen.
Eine Übersicht der auf unseren Websites verwendeten Cookies, der jeweils verarbeiteten Daten und der entsprechenden Empfänger finden Sie hier:
Cookies zum Betrieb der Plattform, insbesondere beim Einloggen und zur Sicherheit beim Abschicken von Daten. Google setzt darüber hinaus Cookies zum Betrieb von Google Maps und Google Recaptcha.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google. Inc. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Folgende SocialPlugins werden genutzt:
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Bei der Registrierung werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske (insbesondere Namen, Kontaktdaten, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) an SW Bad Kreuznach übermittelt. Bei der Registrierung werden zudem Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Hierdurch soll ein Missbrauch der Dienste verhindert werden.
Um bestimmte Funktionalitäten der Website zu nutzen, müssen Nutzer weitere Daten eingeben. Diese Daten werden erhoben, da sie zur Bereitstellung der Funktionalität erforderlich sind. Auf unserer Website werden in der Regel an folgenden Stellen Daten erhoben:
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (einschließlich der ggf. anwendbaren Einschränkungen aus der DSGVO und/oder des BDSG-neu) können Sie folgende Rechte uns gegenüber geltend machen:
So haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z. B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche)dem nicht entgegenstehen.
Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.
Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Gerne können Sie sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Ferner können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter Nutzung einer der unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Information über Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage einer Interessenabwägung oder im öffentlichen Interesse erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens (siehe Ziffer 3.3.).
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach, Kilianstraße 9, 55543 Bad Kreuznach, Telefon: 0671 99-0, Telefax: 0671 99-1777, Email: info@stadtwerke-kh.de
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert. Wenn Ihre personenbezogenen Daten von der Plattform gelöscht werden sollen, wenden Sie sich unter dem Stichwort „Datenschutz“ an dsb@stadtwerke-kh.de, (Kontakt unseres Datenschutzbeauftragten) . Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Achtung